Liebe Kundin, lieber Kunde,

in der nachfolgenden Aufzählung informieren wir Sie über unsere Fertigungstechniken, Materialien und Toleranzen welche sich in der Anfertigung unserer Artikel ergeben können und was ggf. zu beachten ist.
Bitte nehmen Sie die Informationen sorgsam zur Kenntnis. Bei Fragen jedweder Art kontaktieren Sie uns gerne.

Alle von uns gefertigten Artikel entstehen zu überwiegenden Anteilen in Handarbeit, daher betrachten Sie bitte jedes Stück als Unikat.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und angenehme Nächte mit unseren hochwertigen DiMaLux-Produkten

Ihre DiMaLux - Matratzenmanufaktur


1) Matratzen, Topper, Schaumzuschnitte

Für unsere Matratzen nutzen wir ausschließlich hochwertigste Kaltschaum- und Viscoschaumqualitäten aus deutscher Fertigung. Die Schaumstruktur ist dabei oft mit leicht unregelmäßiger Verteilung von Luftlöchern versehen, die materialtypisch sind und die Belüftung optimieren.
Die Übliche Verarbeitungstoleranz bei Matratzen und Schaumzuschnitten beträgt +/- 1% (bzw. als Mindestmaß +/- 1cm) auch bei Sonderanfertigungen, bei Klappmatratzen +/- 2% (bzw. 2cm als Mindestmaß). Die Matratzenhöhe ergibt sich aus der durchschnittlichen Dicke des Schaumkernes plus der Dicke des Bezugsstoffes, gemessen in der Mitte der Matratze (Matratzen neigen dazu im Randbereich durch die Bezugsstoffe etwas komprimiert zu werden und damit niedriger auszufallen).

Für die Matratzenkerne werden die hochwertigen Schaummaterialien teilweise in verschiedenen Schichten kombiniert, notwendige feste Verbindungen werden dabei durch (selbstverständlich schadstofffreie) Klebstoffe auf Wasserbasis hergestellt. Die gleichen Klebstoffe kommen zum Einsatz um verschiedene Matratzengrößen zu fertigen, d.h. die Matratzenkerne werden soweit produktionstechnisch erforderlich aus vertikal verklebten Teilen hergestellt.
Verklebungen sind dabei optisch meist kaum sichtbar, nicht spürbar und weisen eine prinzipiell höhere Haltbarkeit als der reine Schaum auf.

Sorgen Sie bei Matratzen für eine gute Unterlüftung um Stockflecken und Schimmelbildung zu vermeiden, wir empfehlen die Nutzung guter Lattenroste und offener Bettkästen sowie unsere Zubehörs an Auflagen und Unterlagen, prüfen Sie Ihr Schlafsystem regelmäßig - spätestens monatlich - auf eventuelle Feuchtigkeitsprobleme; drehen/wenden Sie die Matratze oder den Topper regelmäßig soweit das Produkt die Möglichkeit bietet, stellen Sie die Matratze ansonsten regelmäßig hoch um auch von unten vollständig auslüften zu können.

Nutzen Sie Topper und Matratzen ausschließlich mit passenden Bezugsstoffen um eine dauerhafte Hygiene und Haltbarkeit der Materialien zu gewährleisten.

Zum einfacheren Beziehen werden hochwertige Matratzen und Topper mit einer Trikotage um den Schaumkern versehen, dieser lässt den Bezugsstoff leichter gleiten und hilft so beim Bezugswechsel. Die Trikotage wird an der offenen Seite mit Kunststoffklammern versehen, um diese zu verschließen. Bei den Modularen Matratzen müsse Sie für einen Modulumbau diese Klammern zerschneiden, die Trikotage wird danach einfach locker etwas zusammengerollt oder zwischen zwei Schaumkerne gelegt.

Bei Modularen Matratzen und den meisten Modellen, welche aus mehreren Schichten bestehen werden die Schichten lose aufeinander gelegt, diese halten sich durch die Haftreibung und den Bezug in Form, können sich jedoch durch die Rollverpackung oder auch bei normaler Nutzung minimal verschieben, wir empfehlen daher die Ausrichtung der Schichten jährlich zu kontrollieren und ggf. zu korrigieren.

Soweit Aufkleber auf Ihrem Artikel vorhanden sind, entfernen Sie diese vor der dauerhaften Nutzung und insbesondere auch vor dem Waschen.

Viscoschaum ist ein drucksensitives Material welches nach einer Rollverpackung möglicherweise etwas in Form gezogen werden muss, da die eigene Kraft nicht ausreicht diese wieder zu gewinnen. Ziehen Sie den Schaum daher nach der Lieferung behutsam am besten zu zweit etwas in Form, damit insbesondere Topper wieder zur vollen Größe zurückfinden. Besonders im Winter bei sehr kalten Transporttemperaturen braucht das Material zusätzliche Zeit (bis zu 3 Tagen) um die Raumtemperatur vollständig anzunehmen und auch die richtigen Anpassungswerte auszubilden.

2) Matratzenbezüge und Stoffe

In unserer Fertigung verwenden wir ausschließlich hochwertige Stoffe und glatter und versteppter Ausführung aus deutscher und europäischer Fertigung. Gerade bei den sehr feinen Funktionsfaserstoffen welche wir einsetzen kann es im Fertigungsprozess immer zu kleineren (meist optischen) Abweichungen kommen.

Dazu zählen leichte punktuelle Verfärbungen in den Oberstoffen, die durch unterschiedliches Reflexionsverhalten erscheinen können. 

Des Weiteren kann es je Laufmeter Stoffware zu einem Webfehler (größere Masche, kleines Loch) sowie einem Steppfehler (bei versteppten Stoffen, sich lösende Steppnaht) kommen.
Vorgenannte Abweichungen sind als normal und in der Natur des Materials anzusehen und stellen keinen Reklamationsgrund dar.

Beachten Sie immer genau die Pflegeanleitung in unseren Textilien und die Hinweise z.B. Ihres Waschmaschinenherstellers. Überladen Sie Ihre Waschmaschine bei versteppten Matratzenbezügen nicht und achten Sie darauf die Stoffe nicht einzuklemmen - aufgrund falscher Pflege entstandene Schäden fallen nicht unter die Garantie oder Gewährleistung.

Nutzen Sie die Wendeschlaufen bei Matratzen ausschließlich als Wendehilfe und niemals zum Tragen, diese sind nicht darauf ausgelegt das komplette Matratzengewicht zu halten, entsprechende Defekte durch ausreißende Schlaufen sind nicht durch Garantie oder Gewährleistung abgedeckt.

Ausgelobte Matratzen-Gesamthöhen und Stoffdicken gelten immer im unbelasteten Zustand, jeweils in der Mitte der Matratze gemessen. Rollverpackte Artikel nach dem Auspacken mehrfach kräftig aufschütteln um Stoff und Füllung wieder mit Luft zu füllen, im Randbereich erscheinen Bezüge fertigungsbedingt optisch meist etwas niedriger aufgrund der abgerundeten Randbereiche.

Hochwertige feine Fasern der Bezüge neigen je nach Kombination mit der verwendeten Bettwäsche und der mechanischen Belastung durch den Nutzer (z.B. beim Drehen) ggf. zu einer Pillingbildung (Bildung von kleinen Knötchen). Das ist normal und bedingt durch die sehr feine Faserstruktur und stellt somit ein Qualitätsmerkmal der durch uns verwendeten Fasern dar. Wir empfehlen grundsätzlich die Verwendung von passenden Matratzenauflagen um diesem im Einzelfall entgegenzuwirken.

Bezüge länger als 220cm und Sonderanfertigungen müssen technisch bedingt ggf. mit Border gefertigt werden, ebenso kann der Verlauf des Steppmusters im Vergleich zu Standardgrößen variieren. Das gilt insbesondere auch für jede Art von Sonderanfertigung. Bei signifikant über 220cm hinausgehenden Maßen müssen möglicherweise - je nach Stoff - im Randbereich Stoffteile angesetzt oder prinzipiell mit einer Mittelnaht gearbeitet werden, um die gewünschte Größe zu realisieren.

Die Bezüge werden passend für die jeweilige Größe und Form mit einer - stoffabhängigen - Zugabe für ein eventuelles erstes Einlaufen beim Waschen gefertigt. Insbesondere bei weichen Topper und sehr anpassungsfähigen Matratzen müssen die Bezugsstoffe eine sehr hohe Nachgiebigkeit und Anpassungsfähigkeit aufweisen. Daher ist bei derartigen Modellen grundsätzlich ein gewisser Faltenwurf des Bezuges über die Nacht hinweg normal, der sich morgens durch einfaches Glattstreichen wieder entfernen lässt.

Reißverschlüsse werden je nach Bezugsgröße ab 70/200 4-seitig, bei kleineren Größen und  kleineren Sonderanfertigungen auch 1-3-seitig, ebenso bei einigen Topperbezügen, ausgeführt. Der Reißverschluss verläuft dabei i.d.R. mittig um die Matratze oder den Topper oder bei Sonderanfertigungen vielfach im unteren Randbereich.  Produktionsbedingt sind hierbei Abweichungen (z.B. oberer Randbereich) möglich, ein Anspruch auf einen definierten Reißverschlussverlauf besteht nicht, es sei denn es wurde explizit im Auftrag festgelegt.

3) Lattenroste

Die Anfertigung unserer Lattenroste erfolgt nach branchenüblichen Vereinbarungen (Normen der dt. Lattenrostindustrie). Alle Lattenroste werden nach den entsprechenden Normmaßen gefertigt, sind als ca. 1-1,5cm schmaler und 4cm kürzer als das jeweilige Betten-Nennmaß (Beispiel: Nennmaß = 90/200cm, Lattenrostmaß = 88,5/196cm).
Soweit bei der Anfrage, Bestellung und im Auftrag nichts anderes vermerkt ist, ist jeweils das Betten-Nennmaß gemeint (also im obigen Beispiel 90/200, der Lattenrost wird dann entsprechend kleiner gefertigt); soweit das genannte Maß das Realmaß sein soll ist die Abkürzung RM vermerkt (im obigen Beispiel RM=88,5/196cm, der Lattenrost wird genau auf dieses Maß gefertigt).
Beachten Sie bitte, dass Holz Luft zum Arbeiten braucht, sich also zusammenziehen und ausdehnen kann, daher Lattenroste immer mit entsprechender Luft einplanen).

Lattenroste sind darauf ausgelegt, das Körpergewicht flächig verteilt zu tragen, die jeweils ausgelobte Belastungsgrenze ist ebenso auf flächige Verteilung über die gesamte Liegefläche ausgelegt. Lattenroste können bei großen Punktuellen Belastungen brechen (z.B. Nutzung zum Springen oder daraufstellen auf wenige Leisten), entsprechende Defekt sind nicht von Garantie oder Gewährleistung abgedeckt.

In Verstellbare Lattenroste (insbesondere elektrisch) darf nur in komplett heruntergefahrener Position ein- und ausgestiegen werden, niemals auf das hochgestellte Kopfteil oder Fußteil setzen, auch diese Elemente sind nur für die übliche Flächenbelastung ausgelegt. Defekte aufgrund unsachgemäßer Nutzung sind nicht von Garantie oder Gewährleistung abgedeckt.

Lattenroste bestehen zu überwiegendem Teil aus Holz, einem lebenden und atmenden, natürlichen Produkt. Daher ist es vollkommen normal, dass bei Lattenrosten Abweichungen wie Astlöcher, Vertiefungen in Holzteilen, kleinere Dellen, Falten und Dellen in Folierungen, Kratzer, farbliche Abweichungen, rauhe Oberflächen und kleinere Splitter bereits bei Lieferung oder im späteren Verlauf auftreten können. Diese sind der unikaten Eigenschaft des Naturmaterials geschuldet und bedingen keine Reklamation.
Bei Kautschuk- und Kunststoffteilen kann es gelegentlich zu farblichen Abweichungen, kleineren Einschlüssen oder optischen Anomalitäten (in Randbereichen) kommen. Diese haben keinen Einfluss auf die Funktion und Stabilität und bedingen keine Reklamation.

4) Sonderanfertigungen

Maßgeblich für die Anfertigung sind die von uns in der Auftragsbestätigung genannten Maße. Soweit eine Skizze die Grundlage der Anfertigung darstellt, die letzte von Kundenseite übermittelte Skizze. Liegt eine Schablone zur Anfertigung für die komplette Matratze oder Teile (z.B. Rundungen) vor, so hat die Schablone stets Vorrang vor Skizzen oder Maßangaben. Sind im Vorfeld maximale Abmessungen übermittelt worden und die Schablone ist einige cm größer erfolgt automatisch die Anpassung auf das zuvor mitgeteilte maximale Maß.

Führen Sie alle Messungen, Skizzen und Schablonen bitte mit größter Sorgfalt und so aus, dass diese vollkommen interpretationsfrei sind - unsere Mitarbeiter kennen lediglich die von Ihnen übermittelten Daten und haben kein weiteres Hintergrundwissen, kenne also weder den Einsatzort noch die vielleicht aktuell vorhandene Matratze.

Soweit eine Bestellung auf Basis einer unserer Basisskizzen (Schräge, Schräge/Rundung, eine Rundung, etc. mit den Maßgaben A - E) erfolgt, gilt die optische Ausführung der jeweils ersten (linken) Basisskizze, also bei einseitiger Kontur (Schräge, Rundung, etc.) befindet sich diese immer so wie auf der ersten linken Skizze dargestellt (z.B. rechts unten).
Abweichungen dazu müssen im Auftrag zwingend vermerkt sein, sonst werden diese nicht in der Fertigung berücksichtigt, prüfen Sie daher unbedingt die relevante Auftragsbestätigung!

Wir betrachten dabei die Matratze stets in Draufsicht, wobei sich oben das Kopfteil und unten das Fußteil befindet. 

Bei Klappmatratzen bedeutet
    „Klappbar über die Breite“
➾ Die Matratze wird in der Breite zusammen geklappt, d.h. eine 140/200 Matratze wird auf 2x 70/200 Teile geteilt und diese können 70|70 aufeinander geklappt werden.
    „Klappbar über die Länge“
➾ Die Matratze wird in der Länge zusammengeklappt, d.h. eine 100/200 Matratze wird auf 4x 100/50 Teile geteilt und diese können 50|50|50|50 aufeinander geklappt werden.

Prüfen Sie bei Klappmatratzen unbedingt, dass die richtige Ausführung vermerkt ist!

Wir führen alle Sonderanfertigungen mit größter Sorgfalt aus - und je besser die Qualität der Vorlagen ist, um so besser ist das finale Ergebnis. Dennoch lassen sich Fehler niemals komplett ausschließen, daher prüfen Sie jede Sonderanfertigung umgehend nach Erhalt auf die richtige Passform. Reklamationen dazu können nur innerhalb 4 Wochen nach Erhalt anerkannt werden.