Viscoschaum, Gelschaum oder Visco-/Gelschaum?
Was ist was und welches Material ist wann geeignet?
Bei Matratzen und insbesondere bei Toppern stößt man bei weicheren Schäumen vielfach auf die Begriffe Visco und Gel. Wir erklären heute die wichtigsten Unterschiede und stellen alle drei Materialien im Videovergleich vor.
-
(Thermo) Viscoschaum
Das Material besitzt eine teigartige Konsistenz und reagiert überwiegend auf Raum- und Körperwärme. Dort, wo der Körper das Material anwärmt, wird es weicher; in den kühleren Bereichen bleibt es fester. Dies führt zu einer 100%igen Körperanpassung und einem sehr definierten Liegegefühl, das einer Schablone ähnelt – allerdings dauert die Anpassung bei Raumtemperaturen unter 20°C oft mehrere Minuten. Dies kann insbesondere für sehr unruhige Schläfer unangenehm sein, da sie regelmäßig im Laufe der Nacht an dem Material nachjustieren müssen. Nach erfolgter Anpassung werden Druckpunkte gut vom Körper ferngehalten, und es stellt sich ein leicht schwebendes Liegegefühl ein. -
Hypersofter Gelschaum
Er fühlt sich an wie eine etwas stabilere Watte und weist eine Charakteristik auf, die mit der eines weichen Kaltschaums vergleichbar ist. Die Anpassung erfolgt sofort und unmittelbar, und es gibt keinerlei Memoryeffekte. Allerdings sinkt der Körper dabei relativ schnell tief ein, sodass man schon bald wieder die (härtere) Matratze spüren kann. Das Drehen und Bewegen ist mit diesem Schaummaterial sehr einfach möglich. -
Visco-/Gelschaum
Er kombiniert die Vorteile beider Materialien und beseitigt weitgehend deren Nachteile. Visco-/Gelschaum arbeitet unabhängig von Raum- und Körperwärme und bietet stets innerhalb weniger Sekunden eine 100%ige Körperanpassung. Ein leichter Memoryeffekt sorgt zudem für eine hervorragende Druckentlastung und vermittelt ein deutlich weicheres Liegegefühl. Das Drehen und Bewegen ist hierbei deutlich leichter als beispielsweise beim (Thermo) Viscoschaum möglich, da die Anpassung sehr schnell erfolgt und keine unnötig lange Wartezeit erforderlich ist.
In Kombination mit der stark druckentlastenden Wirkung ist Visco-/Gelschaum unsere Nr. 1-Empfehlung, wenn es um Topper geht, die nach wenigen Sekunden der Anpassung ein deutlich weicheres Liegegefühl bieten.
Einige Unserer Artikel mit Gelschaum
Einige Unserer Artikel mit Visco-/Gelschaum
Was ist jetzt für wen genau sinnvoll?
Wie so oft im Leben – es kommt darauf an. Für Babys und Kleinkinder sind Thermo-Visco sowie Visco-/Gelschaum nicht geeignet, da die wegsackende Oberfläche das selbstständige Drehen und Bewegen einschränken kann. Für alle anderen lässt sich dies wie folgt zusammenfassen:
-
Thermo-Visco
Sie wünschen ein angepasstes, aber dennoch eher stützendes Liegegefühl. -
Visco-/Gelschaum
Sie bevorzugen ein weiches Liegegefühl mit ausgezeichneter Druckentlastung, bei dem der Körper zusätzlich stabilisiert wird. -
Hypersofter Gelschaum
Sie möchten ein weicheres Liegegefühl ohne Einschränkungen beim Drehen und Bewegen – akzeptieren dabei jedoch, dass bei stärkerem Druck oder in der Seitenlage die Originalmatratze (beim Topper) bzw. die stützende Basis (bei einer Matratze) spürbar wird.